Die spannendste Zeit in der Entwicklung eines Babys beginnt ab dem Zeitpunkt, an dem es anfängt, sich selbst fortzubewegen. Doch das ist auch die Zeit, ab dem das Risiko für Unfälle wächst. Wenn das Baby sich vom Rücken auf den Bauch dreht, ist das Krabbeln nicht mehr weit. Und bald steht das Kind auch auf den eigenen zwei Beinen und beginnt die Wohnung zu Fuß zu erkunden. Alles ist neu, alles muss erforscht werden. Doch bei all dem Neuen, was es zu erforschen gibt, lauern auch Gefahren, die ein Baby oder Kind selbstverständlich noch nicht einschätzen kann. Umso wichtiger ist es, möglichst früh damit zu beginnen, alle lauernden Gefahren in der Wohnung zu minimieren – am besten schon bevor oder spätestens dann, wenn Ihr Baby da ist. So kann Ihr Kind, sobald es mobiler wird, auf sichere Weise die neue Welt um sich herum entdecken.
Der beste Tipp, um die Wohnung kindersicher zu machen, ist es zunächst, sich diese mal aus der Perspektive des Kindes anzuschauen. Gehen Sie einfach mal in den Vierfüßlerstand und schauen Sie sich um: Welche Stellen und Ecken, welche Gegenstände sind interessant? Was kann ich aus dieser Haltung greifen, wo kann ich eventuell “hängenbleiben”? Notieren Sie alle möglichen Gefahren, die Ihnen aus dieser Perspektive auffallen und überlegen Sie sich passende Gegenmaßnahmen.
Darüber hinaus möchten wir Ihnen mit dieser Checkliste ein paar wesentliche Maßnahmen für eine kindersichere Wohnung nennen.
Steckdosen und Elektrogeräte
Möbel
Kinderbett
Türen und Fenster
Wichtig: Auch wenn Sie alle Maßnahmen ergriffen haben, um die Wohnung kindersicher zu machen – die Aufsicht ersetzt das nicht. Die Maßnahmen sind ein Schutz, um das Risiko zu minimieren, doch Unfälle können trotzdem zu jeder Zeit passieren. Darüber hinaus muss ein Kind lernen, was es darf und was nicht. Steckdosen beispielsweise sind für Kinder tabu. Sagen Sie deshalb immer klar “Nein”, wenn es danach greifen möchte. Denn auch wenn die Steckdosen in Ihrer Wohnung zwar gesichert sind, so sind sie es bei Freunden und Verwandten vielleicht nicht.
Sie haben Kinder in Ihrem Haushalt und wollen bzw. müssen umziehen? Die Experten von CNolte Umzüge sind auch in diesem Bereich sehr erfahren und kümmern sich um alle notwendigen Arbeiten, wenn ein Wohnungswechsel mit Kindern nötig ist. Ihre alte Wohnung muss noch renoviert werden? Kein Problem, wir erledigen auch das gerne und günstig für Sie! Sprechen Sie uns einfach darauf an. Unsere telefonische Umzugsberatung erreichen Sie unter: 05231-9440594. Sie können uns auch eine Nachricht senden.